JFO - Investments &
Wirtschafts­mediation


❘❘ Über unsJFO - Janssen Family Office

Im Verlauf unserer beruflichen Entwicklungen haben wir den Eindruck gewonnen, dass die wirtschaftliche Vernunft nur allzu oft in den Hintergrund tritt. Wir gedenken diese Ausprägung von Vernunft in den Vordergrund zu rücken. Das prägt sowohl unser investives, als auch mediatives Engagement.

Demgemäß gilt es:

  • Vertrauensvoll gemeinsam in eine nachhaltige unternehmerische Zukunft investieren.
  • Konflikte mit unternehmerischem Weitblick lösen helfen.

Kontakt nehmen Sie bitte per E-Mail an info@jfo-gmbh.com auf.


Logo JFO GmbH - Janssen Family Office

❘❘ Family InvestorsInvestionsentscheidungen basieren auf Vertrauen

Portraitfotografie - Raimond Janssen

Raimond Janssen


  • ist Volljurist ( Befähigung zum Richteramt );
  • verfügt über breites Erfahrungswissen im Umgang mit Unternehmenskrisen außerhalb und unter Inanspruchnahme gesetzlicher Sanierungsverfahren;
  • ist (passiv) als Investor mittelständischer Unternehmen tätig.

Kontakt mit uns nehmen Sie bitte per E-Mail an info@jfo-gmbh.com auf.

Christina Janssen


  • hat als Führungskraft im Rechnungswesen (Bilanzbuchhalterin Int.) sowohl im Mittelstand, als auch im Konzernumfeld Verantwortung getragen;
  • verfügt aus langjähriger interimistischer Tätigkeit über ein breites Spektrum an lösungsorientiertem Denken und Handeln;
  • ist (aktiv) geschäftsführend als Investorin im Mittelstand tätig.
Portraitfotorgrafie - Christina Janssen

JFO - Janssen Family Office


Vertrauensvoll gemeinsam in eine nachhaltige Unternehmerische Zukunft investieren.

❘❘ Unsere LeistungenInvestitionen

Investitionen


Das Kern-Asset eines jeden Unternehmens ist die Fähigkeit, künftig Erträge zu erwirtschaften. Diese Fähigkeit kann gefährdet sein, weil die Nachfolge nicht gelingen will; sie kann aus diversen Gründen verloren gegangen sein, so dass der Fortbestand des Unternehmens krisenbedingt fraglich geworden ist.

In beiden Situationen, also jener der klassischen Nachfolge sowie im Falle der Sanierungsbedürftigkeit (distressed M&A) pflegen wir – aufgrund unserer individuellen Erfahrungen – unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu investieren.

Unser Interesse sowie unsere Aktivitäten gelten u.a. folgenden Bereichen: Metallbau, Maschinenbau, Automotive, chemische Erzeugnisse.

Die Ausgestaltung der Nachfolge im Mittelstand erweist sich für die Inhaber regelmäßig als herausfordernd. Die Zielvorstellungen Verhinderung Externer, Einbindung der Familie, Standortsicherung und Standortsicherung wollen nicht recht zusammen passen.

Investoren sind regelmäßig von der Vorstellung getragen, dass alle Risikofaktoren bereits durch den Übergeber ausgeräumt sein sollten. Ein gutes und konstruktives Miteinander lässt erfahrungsgemäß eine gemeinsame Kompromisslösung erkennen.

Eine Übernahme in der Unternehmenskrise gehört zu den herausvordernsten, aber auch spannendsten Investitionsszenarien. Denn in dieser Phase können alle Beteiligten ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Die Krise allein zu meistern gelingt schon deshalb nur sehr selten, weil es dem Unternehmer regelmäßig an den notwendigen betriebswirtschaftlichen und juristischen Instrumentarien sowie der erprobten Krisenkommunikation fehlt. Die stakeholder sind nicht nur an Bord zu halten; sie sind zu motivieren, die Sanierung im wohlverstandenen Eigeninteresse durch aktive Beiträge zu begleiten.

Da wir selbst in dieser kritischen Situation investieren, fokussieren wir uns – in Abgrenzung zu dienstleistungsorientierten Beratungshäusern – auf den angestrebten Sanierungserfolg, der im Idealfall zügig eintreten kann.

Geschäftsführungskompetenz gesucht!


Gleich, ob in Fällen der klassischen Nachfolge oder im Rahmen der investiven Begleitung von Krisenüberwindungsvorhaben; stets suchen wir geeignete Führungskräfte. Wer sich die Unternehmensleitung zutraut, ohne sich selbst im Übermaß investiv beteiligen zu wollen, ist herzlich eingeladen, sich mit seinen Vorstellungen an uns zu wenden. Gerne nehmen wir aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (vorzugsweise elektronisch) entgegen.
Weibliche Führungskräfte sind nicht nur bei börsennotierten Unternehmen unterrepräsentiert. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dies im KMU-Mittelstand zu verändern. Bei gleicher Qualifikation bevorzugen wir demgemäß weibliche Bewerber bei der Besetzung von GF-Positionen unserer Investitionsvorhaben.


Kontakt nehmen Sie bitte per E-Mail an info@jfo-gmbh.com auf.

JFO - Janssen Family Office


Konflikte mit unternehmerischem Weitblick lösen helfen.

❘❘ Unsere LeistungenWirtschaftmediation

Wirtschafts­mediation


Differenzen zwischen Unternehmensorganen oder im Kreise der Eigner vermögen den Unternehmenswert nachhaltig negativ zu beeinträchtigen. Unser Fokus gilt daher auch in diesem Kontext vor allem der Zufkunftsertragsfähigkeit, die der Streit negativ zu beeinträchtigen droht.

Unsere Mandanten sind regelmäßig exzellent juristisch vertreten. Die Verfahrensführung bereits gerichtsanhängiger Verfahren erweist sich demgemäß oft als überdurchschnittlich gut.

Gleichwohl gibt die lange Verfahrensdauer und die Fokussierung auf rechtshängige Ansprüche Anlass, einen Versuch der gütlichen Streitbeilegung zu unternehmen. Denn jenseits der Anspruchspositionen, um die konkret gestritten wird, entgehen dem Unternehmen – wegen der Konzentration auf die Auseinandersetzung – Ergebnisse, die (oft) sogar die rechtshängigen Ansprüche betragsmäßig übersteigen.

Da wir nur sinnhaft einbezogen werden wollen, agieren wir in der Wirtschaftsmediation überwiegend erfolgsbasiert.

❘❘ KontaktJFO - Janssen Family Office

  • JFO GmbH
  • In der Trift 11a
  • D-57462 Olpe

E-Mail senden